übertölpeln

übertölpeln
übertölpeln Vsw std. (16. Jh.) Stammwort. Zu einer Gruppe mundartlicher Wörter gleicher Bedeutung, denen ein entsprechendes Substantiv zugrundeliegt wie schwäb. übertörle(n) zu Törle/Tor (Tor1), rhein. überdürpeln zu Dörpel, obd. überhieseln zu Hiesel (eigentlich Matthias). Eine andere Erklärung, ausgehend von der Wendung über den Tölpel werfen, sucht das DWB XI,2 (1956), 596. Tölpel.
Maak, H.-G. ZDA 105 (1976), 330-332. deutsch s. über, s. Tölpel

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • übertölpeln — V. (Oberstufe) jmdn. plump betrügen, jmdn. überlisten Synonyme: übervorteilen, (he)reinlegen (ugs.), linken (ugs.) Beispiel: Der Verkäufer versuchte seinen Kunden zu übertölpeln, doch der fiel nicht darauf rein. Kollokation: sich von jmdm.… …   Extremes Deutsch

  • übertölpeln — »in grober Weise betrügen, übervorteilen«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Verb ist wohl eine Bildung zu dem unter ↑ Tölpel behandelten Substantiv und bedeutet eigentlich »zum Tölpel machen«. Beeinflusst kann die Bildung von der vom 16. bis 18. Jh …   Das Herkunftswörterbuch

  • Übertölpeln — Übertlpeln, verb. regul. act. übertölpelt, zu übertölpeln, welches nur in den niedrigen Sprecharten üblich ist. Man übertölpelt jemanden, wenn man ihn entweder durch grobe Überraschung, oder durch Gründe, welche auch nicht einmahl einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • übertölpeln — überrumpeln; übervorteilen * * * über|töl|peln [y:bɐ tœlpl̩n] <tr.; hat: (jmdn., der in einem bestimmten Fall nicht gut aufgepasst hat) in plumper, dummdreister Weise überlisten: er hat versucht, mich zu übertölpeln; lass dich [von ihm] nicht… …   Universal-Lexikon

  • übertölpeln — ↑ übervorteilen. * * * übertölpeln:⇨überlisten übertölpeln 1.überlisten,übervorteilen 2.→betrügen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • übertölpeln — ü·ber·tọ̈l·peln; übertölpelte, hat übertölpelt; [Vt] jemanden übertölpeln jemanden, der nicht genügend aufpasst oder vorsichtig ist, betrügen: jemanden mit einem plumpen Trick übertölpeln || hierzu Ü·ber·tọ̈l·pe·lung, Ü·ber·tọ̈lp·lung die ||… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • übertölpeln — über|tọ̈l|peln; ich übertölp[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • leimen — abziehen (umgangssprachlich); ausnehmen; über den Tisch ziehen (umgangssprachlich); über den Löffel barbieren (umgangssprachlich); hereinlegen; betrügen; täuschen; linken (umgangssprachlich); prellen; übers Ohr hauen ( …   Universal-Lexikon

  • überlisten — ausmanövrieren, übertölpeln, übervorteilen; (geh.): düpieren; (ugs.): ausbremsen, austricksen, bemeiern; (veraltet): zirkumvenieren. * * * überlisten:übertölpeln·indieFalle/ineinenHinterhaltlocken+fangen♦umg:austricksen·einwickeln·insGarn/aufdenLe… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • düpieren — veräppeln (umgangssprachlich); reinlegen; verarschen (derb); derblecken (bayr.); täuschen; irreleiten; hinters Licht führen (umgangssprachlich); irreführen * * * dü|pie|ren [dy pi:rən] <tr.; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”